
September 2021
„Ach, im Arm ihn!“ Achim und Bettine von Arnim in ihren Briefen
In der Rotbuchenallee, 19.09.2021 Wie lebten die Arnims wirklich? Das erfahren wir hautnah aus ihren Briefen. Sie hielten sich die meiste Zeit ihres Ehelebens an verschiedenen Orten auf: Achim bestellte das Familiengut in Wiepersdorf und Bettine versorgte in Berlin die 7 Kinder und nahm am dortigen Salonleben teil. Während der räumlichen Trennung schrieb sich das Paar unzählige Briefe, die einen lebendigen Einblick in ihre Beziehung geben. Themen sind der Alltag, die Geldsorgen, die Kindererziehung, aber auch die gegenseitige Ermunterung zum…
Erfahren Sie mehr »Lesung im Gartensaal: „Der junge Achim von Arnim”
Referate von Renate Moering (Wiesbaden) und Roswitha Burwick (Los Angeles)
Erfahren Sie mehr »Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12.September: Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege Die Bedeutung eines Ortes und eines Denkmals erschließt sich manchmal erst bei genauerem Betrachten. Der beeindruckenden Zernikower Gutslandschaft, die wir mir der Reihe FÜNF ALLEEN würdigen, fügen wir an diesem Tag eine Facette hinzu. In zwei Referaten nähern wir uns Achim von Arnim an. Zum einen über Briefe und Aufsätze, die der junge Achim verfasste. Zum anderen stellen wir sein meteorologisches Projekt vor. Beides…
Erfahren Sie mehr »Liedermacher Jan Koch und das alte Cello – Später Besuch
In der Lindenallee am Sonntag, den 05.09.2021 Jan Koch und sein Cello sind über die Zernikower Grenzen hinaus bekannt! Seine Lieder dringen an Orte vor, die noch selten ein Lied gesehen hat und sie tun es auf immer neuen Wegen. Das große Gefühl und die große Melodie gehen einher mit einer fein gearbeiteten und kraftvollen Lyrik, die die Zuhörer im Bekannten abholt und ins Unbekannte führt. Behutsam setzt der langjährige Gefährte Peter Ehrlichmann dazu sein Cello ein. Er tritt ins…
Erfahren Sie mehr »August 2021
Stadttext trifft Landklang
In der Weißbuchenallee am Sonntag, den 22.08.2021 Stadtlust trifft Landlust und Landlust trifft Stadtlust – und daraus wird Sprache und Klang! Das Ehepaar Arnim war hin- und hergerissen: Bettine wollte lieber in Berlin sein, Achim war vom Landleben begeistert. Wir machen diesen Gegensatz fruchtbar: Ernst Maria von Hornbostel trägt seinen Lautsprecher als Schrein in die Weißbuchenallee und alle laufen, tanzen mit. Dort gibt’s dann Texte, die am Berliner Fenster mit Blick auf den Hinterhof vom blühenden Land träumen. Ruth Johanna…
Erfahren Sie mehr »Seide. Eine szenische Lesung an verschiedenen Stationen aus dem gleichnamigen Roman von Alessandro Baricco
In der Maulbeeralle am Samstag, den 07.08.2021 Florina Limberg und Sebastian Teutsch von Kirschendieb & Perlensucher nehmen Sie mit auf die beschwerliche Reise des Seidenhändlers Hervé Joncour nach Japan. Seine Begegnung mit einer rätselhaften Schönheit erlaubt nur heimliche Blicke und eine kurze Botschaft. Jahr für Jahr treibt ihn die Sehnsucht wieder dorthin. Alessandro Bariccos zauberhaft luftiges Bravourstück ist eine Parabel vom Glück und seiner Unerreichbarkeit. Lassen Sie sich überraschen! Die literarische Reise beginnt bei der Miniaturen-Ausstellung auf Gut Zernikow und…
Erfahren Sie mehr »Muss leider ausfallen: 20. Zernikower Maulbeerfest – wir haben aber ein Alternativangebot für Sie !!!
An diesem ersten Samstag im August (07.08.2021) organisieren wir eine kleine Ersatzveranstaltung: Einen Tag der offenen Tür. Sie erwarten u.a. Ausstellungen, literarische Wanderung und geführte Spaziergänge in die Maulbeerallee sowie unser Seidenspinnerhaus mit lebendiger Vermittlung des Seidenanbaus. Führungen durch die Maulbeerallee, lebende Seidenraupen u. v. m. sind im Programm enthalten. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie herzlich willkommen. Kontakt: veranstaltungen@initiative-zernikow.de
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Achim von Arnim und sein Zernikow: „Hollins Liebeleben“ und „Lieder im Freien zu singen“
In der Kastanienallee am Sonntag, den 11.07.2021 „Bald ist unsere Liebe frei!“ - so stürmt und drängt es leidenschaftlich in „Hollins Liebeleben“. Der Titelheld hat, wie sein 20-jähriger Autor, eben sein Studium abgeschlossen und revoltiert gegen die Fesseln der Konvention. Gelingt ihm wirklich alles, wie er idealistisch behauptet, in der Liebe? Seinen ersten Roman schrieb Achim von Arnim in der Sommerfrische auf dem Gut seiner Großmutter, inspiriert von Goethes „Werther“, Schillers Freiheitsdramen und vor allem der Natur in und um…
Erfahren Sie mehr »FÜNF ALLEEN – Veranstaltungsreihe
FÜNF ALLEEN – Literarische Spaziergänge durch die Zernikower Gutslandschaft HEREINSPAZIERT! Freuen Sie sich auf unsere sommerlichen Veranstaltungen an der frischen Luft in einer ganz besonderen Gegend: Die Zernikower Gutslandschaft entstand in der Epoche der Großmutter des romantischen Dichters Achim v. Arnim. Hier genoss er als Kind im Sommer die ländliche Idylle als Gegenpol zu Berlin und ließ sich zu seinem Frühwerk inspirieren. Wir befinden uns also auf poetischem Boden! Die Zernikower Gutslandschaft ist darüber hinaus ein gelungenes Beispiel für die…
Erfahren Sie mehr »August 2020
Fotoausstellung: Zwischen Aufbruch und Abbruch
Fotos von Jürgen Graetz Galerie in der Alten Brennerei auf Gut Zernikow 1. August bis 4. Oktober 2020 Öffnungszeiten Sa. und So. 13.00 - 17.00 Uhr
Erfahren Sie mehr »