Verein

Möglicherweise haben Sie sich durch Fontanes ‚Wanderungen‘ dazu anregen lassen, einen Abstecher nach Zernikow zu machen, um dieses ehemalige Rittergut, das einst Friedrich der Große bei Gelegenheit seiner Thronbesteigung seinem Kämmerer und engstem Vertrauten Michael Gabriel Fredersdorff zum Geschenk gemacht hatte, selbst in Augenschein zu nehmen. Vielleicht hat Sie aber auch das Interesse für den romantischen Dichter Ludwig Achim von Arnim hierher geführt, der in seiner Kindheit die Sommermonate bei seiner Großmutter, der Frau von Labes, verw. Fredersdorff, verbracht und hier in Zernikow seinen ersten Roman verfasst hat. Wahrscheinlich waren es aber die Erinnerungen der Clara von Arnim in ‚Der grüne Baum des Lebens‘, die in Ihnen der Wunsch geweckt haben, den Ort kennen zu lernen, an dem sie an der Seite ihres Ehemanns, des letzten Gutsherrn von Zernikow, Wiepersdorf und Bärwalde, Friedmund Freiherr von Arnim, ein in reger Tätigkeit erfülltes Leben geführt hat. Die zahlreichen Eintragungen im Gästebuch des Gutshauses jedenfalls bezeugen, wie viele Menschen durch dieses Buch bereits zu einem Besuch von Zernikow angeregt worden sind. Die Schicksalsschläge am Ende des schrecklichen Krieges, Flucht, Tod ihres Mannes in russischer Kriegsgefangenschaft und Enteignung der Güter haben Clara von Arnim nicht davon abgehalten, sich für die überlieferten Werte der einst zum Arnimschen Erbe gehörenden Güter einzusetzen: Nach der Wiedervereinigung wandte sie sich der Rettung von Wiepersdorf zu, einst langjähriger Wohnsitz des Dichters Ludwig Achim von Arnim, dann seiner Ehefrau, der Dichterin Bettina von Arnim, geb. Brentano. Sie gründete den „Freundeskreis Schloss Wiepersdorf“ und erreichte mit dessen Hilfe und der Unterstützung des Landes Brandenburg, dass Schloss Wiepersdorf als Stipendiatenheim für Maler, Musiker und Schriftsteller weitergeführt wird und dass dort ein kleines, sehenswertes Museum zur Erinnerung an das Dichterpaar eingerichtet wurde.

Initiative Zernikow e.V. gegründet durch Achim Erwin von Arnim (1931-1997)

Nach der Wende 1990 wollte Achim Erwin von Arnim (1931-1997), der älteste Sohn der letzten Gutsherrin, Clara von Arnim, im gleichen Sinne wie seine Mutter, die den „Freundeskreis Wiepersdorf“ins Leben gerufen hatte, in seinem Geburtsort Zernikow tätig werden. Mit der Gründung der ‚Initiative Zernikow e.V.‘ im Jahre 1992 hatte er sich zum Ziel gesetzt, all diejenigen Bewohner vor Ort und in der Umgebung um sich zu sammeln, die bereit waren, mit ihm gemeinsam für Zernikow mit seinen (damaligen) Ortsteilen Burow, Buchholz und Altglobsow als Gemeinde eine Zukunftsperspektive zu erarbeiten. 1999 schloss sich der ‚Initiative Zernikow e. V.‘ der ‚Freundeskreis Kirche Zernikow‘ und 2000 die ‚Bürgerinitiative Globsow-See‘ an. Der Freundeskreis führt derzeit etwa 70 Mitglieder, nicht nur aus dem engeren Umkreis von Zernikow, sondern auch aus Berlin und anderen Teilen Deutschlands.

Vereinsflyer

Sie können sich hier den Flyer der Initiative Zernikow e.V. herunterladen.